Immanuelkirche Wedel
Der Name der Wedeler Kirche nahe des Marktplatz der Altstadt ist "jung": 2013 erhielt sie ihren offiziellen Namen "Immanuelkirche" nach längeren Findungs- und Beteiligungsprozessen in der Gemeinde.
Als Örtlichkeit jedoch ist sie "alt": 1314 wird die Kirche in Wedel erstmals in einem Dokument erwähnt.
Jahrhundertelang war sie die einzige Kirche in einem dörflichen Wedel. Als der Ort städtischer wurde und andere Kirchen dazu gekommen waren, wurde sie im Volksmund wegen der Rolandstatue auf dem Marktplatz die "Kirche am Roland" genannt.
1943 war der Innenraum der Kirche durch einen Bombenangriff vollständig ausgebrannt und der Turm eingestürzt.
Der Wiederaufbau in den armen Jahren der Nachkriegszeit dauerte 10 Jahre. Erst seit 2009 gibt es wieder einen hohen Kirchturm mit einem zeitgenössischen Panoramafenster. Eine beispielhafte Bürgerinitiative mit vielen Ehrenamtlichen hatte seit 1997 sehr engagiert für die Maßnahme gekämpft, bis sie umgesetzt war.
1974/75 wurde der Innenraum vom Architekten Peter Erler in leuchtendem Blau mit modernem Kreuz, Altar und Taufbecken sowie sakralen Fenstern von Siegfried Assmann mutig umgestaltet.
2024/25 haben wir das 50-jährige Jubiläum der Neugestaltung gefeiert . Die Wände und Deckenbereiche waren seit dem Frühjahr 2024 frisch restauriert. Nun fehlt nur noch ein schön gestaltetes Gelände um die Kirche herum. Die ersten Ideen gibt es schon.
Wir freuen uns über Unterstützung und Spenden!